Ich hoffe, dass dir meine Notizen dabei helfen, mehr über Fotoshootings zu erfahren
Wie Bilder unsere Identität und Emotionen prägen
Fotografie ist mehr als nur das Festhalten von Momenten – sie kann ein mächtiges Werkzeug zur Identitätsfindung und -darstellung sein. Durch die Art, wie wir uns selbst oder unsere Umgebung fotografieren, drücken wir aus, wer wir sind, wie wir die Welt sehen und welche Emotionen uns prägen.
Mehr dazu kannst du in meinem Blog Wie Bilder unsere Identität und Emotionen prägen nachlesen. Außerdem kannst du dich über die therapeutische Fotografie informieren und einen kleinen Überblick verschaffen.
Handy oder professionelle Fotograf?
Viele Menschen zögern, die Dienste eines professionellen Fotografen in Anspruch zu nehmen, und vertrauen stattdessen darauf, dass sie selbst oder ein Freund, Verwandter oder Arbeitskollege gute Bilder mit dem Handy oder einer Kamera machen können. In vielen Fällen mag das gut funktionieren – aber es kann genauso gut scheitern.
Mehr dazu kannst du in meinem Blog "Handy oder professionelle Fotograf?" nachlesen.
Vorbereitung auf ein Fotoshooting
Viele Kunden sind vor Fotoshootings nervös, weil sie sich nicht fotogen genug fühlen, schüchtern sind oder nicht wissen, wie sie sich vor oder während des Shootings verhalten sollen. Aber keine Sorge – Unfotogenität ist ein Mythos! Fotogenität hängt nicht von äußeren „Standards“ ab, sondern von der richtigen Atmosphäre, dem Blickwinkel und der passenden Beleuchtung. Ein professionell geplantes Fotoshooting, bei dem alle Details wie Location, Kleidung und Accessoires stimmen, bringt deine natürlichen Stärken zur Geltung. Mit guter Kommunikation zwischen dir und mir als Fotograf können alle Zweifel zerstreut werden. Mehr dazu kannst du in meinem Blog „Vorbereitung auf ein Fotoshooting“ nachlesen.