Live must go on
(Das Projekt wurde in den Jahren 2022 – 2023 fotografiert)
Am 24. Februar 2022 (vor fast einem Jahr) begann der Krieg in der Ukraine. Leider mussten viele Bewohner fliehen, hauptsächlich Frauen und Kinder (ca. 80 Prozent). (Laut neuesten statistischen Daten sind bis Jänner 2023 etwa 17 Millionen Zivilisten geflohen, davon ca. 80.000 nach Österreich.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1293762/umfrage/anzahl-der-kriegsfluechtlinge-aus-der-ukraine/)
Darja Starikowa ist eine von ihnen. Es ist nicht einfach, sich in einem fremden Land niederzulassen, und es ist noch schwieriger, wenn Sie gezwungen sind, Ihre Heimat zu verlassen. Aber Daria hat sich gut in die österreichische Gesellschaft integriert. Aktuell spricht und versteht sie bereits gut Deutsch und hat einen Job gefunden. Daria versucht ihrer Familie zu helfen sich anzupassen und nicht zu zerbrechen. Zweifellos träumt sie sehr davon, in ihre Heimat zurückzukehren, obwohl Österreich sie freundlich und verständnisvoll aufgenommen hat. Das Wichtigste und Schwierigste in solchen Situationen sei, sich selbst nicht zu verlieren. Das Leben muss weitergehen, wenn man eine Überlebenschance hat, das heißt, es ist nicht ohne Grund.
Implementierung des Projekts:
Das Projekt ist auf Englisch.
„Memory Box“. Inhalt:
ein von Daria genähtes Spielzeug;
4 farbige Umschläge (weiß, blau, gelb und rot) mit Fotos. Insgesamt 29 Fotos, die in 4 Teile unterteilt sind:
1. „Sie“ - weißer Umschlag.
2. „Familie“ - blauer Umschlag.
3. „Hobbys“ - gelber Umschlag.
4. „Krieg“ - rot Umschlag. (nicht geteilt)
ein Brief von Daria. (nicht geteilt)